Aktuelle Informationen zum Dorfleben

Ehrenamtlicher Pegelbeobachter gesucht !

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Landesamt für Umwelt Brandenburg ermittelt als Grundlage der Wasserbewirtschaftung und Hydrologie Daten von Grundwassermessstellen.

Dazu gehört u.a. die kontinuierliche und genaue Erfassung von Grundwasserstandsdaten. Die Gewinnung der Daten erfolgt u.a. über ein langjährig zu betreibendes Landesgrundwassernetz, das vorrangig durch ehrenamtliche Pegelbeobachter betreut wird.

 

Seit dem Jahr 2003 wurde die Grundwassermessstelle mit der Messstellenkennziffer 4150 6048 in Naundorf durch das Landesamt für Umwelt kontinuierlich beobachtet, welche repräsentative Daten für diesen Raum lieferte.

Nunmehr wird für die nachfolgend aufgeführte Grundwassermessstelle ein ehrenamtlicher Beobachter gesucht.

 

Kennziffer 4150 6048 (Beobachtungsrohr) in Naundorf

Gemarkung Naundorf, Flur 2, Flurstück 6

 

Um diese Daten weiterführen zu können, wird ein neuer ehrenamtlicher Pegelbeobachter, welcher vorzugsweise in Standortnähe wohnt oder arbeitet, gesucht.

Der Aufwand beschränkt sich auf das Öffnen der Messstelle, das Ausloten des Wasserstandes und das monatliche einsenden der Daten nach Cottbus. Die Messungen wären 4x monatlich vorzunehmen. 

In der Anlage übergebe ich Ihnen ein Luftbild der Grundwassermessstellen, einen Kartenausschnitt sowie einen Stammdatenkurzreport.

Bei einem positiven Bescheid würden wir Sie bitten, uns die Interessenten namentlich mit Anschrift und Telefonnummer zu benennen, sodass wir uns mit diesen zwecks Einweisung in Verbindung setzen können.

 

Sollten Ihnen keine Interessenten bekannt sein, bitten wir ebenfalls um entsprechende Mitteilung.

Über Einzelheiten informieren wir sie auch gern unter der u.g. Telefonnummer.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

 

 

Juliane Trompke

Mitarbeiterin

Referat W 12 Hydrologischer Landesdienst

Landesamt für Umwelt

Postanschrift: Postfach 60 10 61, 14410 Potsdam OT Groß Glienicke

Besucheranschrift: Von-Schön-Straße 7, 03050 Cottbus

Tel.: (0355) 4991-1372

Mail: [email protected]

Internet: https://mluk.brandenburg.de.

 

Themen, die uns in den nächsten Ortsbeiratssitzungen beschäftigen:

30er Zone im Ortsgebiet

Nach mehreren meinungsfindenden Umfragen & darauf folgenden Gesprächen in den Ortsbeiratssitzungen, haben wir das Projekt nun i ins Rollen gebracht, indem wir es in der Ortsbeiratssitzung beschlossen haben und nun liegt die Umsetzung in den Händen der Stadt. Laut Info vom Ordnungsamt, liegt die Bearbeitung- Umsetzungszeit bei ca. 2 Monaten. 
Mal schauen ob das so stimmt ;-)

Winterdienst Naundorf 23/24

Der Einwand hat es was bewirkt!!
Ich hab das Einverständnis der Stadt erhalten, dass wir den Winterdienst weiter selbst betreiben dürfen.
Es gibt noch Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, aber die klären wir ab - und dann geht es wie gewohnt mit Thomas Wiedemann weiter.

Feuerwehr-Gemeindehaus

Die Planungen für den Neubau des Feuerwehr-Gemeindehauses beginnen. Die Stadt Vetschau hat den Auftrag für Planung an das Planungsbüro vergeben. 
Im Juni finden noch die grundlegenden Abstimmungen an die Anforderungen statt und dann werden uns, ca Ende Juli, die ersten Entwürfe präsentiert. 
Auch hier kommt etwas ins Rollen.
Wir sind dran und informieren auf den kommenden Ortsbeiratssitzungen über den weiteren Werdegang.
Auch der Dorfclub hat sich bereiterklärt, nach Bauende, einen Nutzungsvertrag mit der Stadt Vetschau einzugehen - damit steht der Nutzung für das Dorf nichts im Wege - allerdings muss es noch gebaut werden.

Standort:   an der alten Feuerwehr 

Umgang mit dem Schrottcontainer 

Schrottcontainer ist verschlossen !!

Schlüssel kann abgeholt werden bei:


Harald Saleschke   Tel:   593899
Thomas Paulick   Tel:   55131
Fam Lehninger   Tel:   2976

Wir handhaben dies so, um einen “sauberen” Container abgeben zu können, der nicht teuer von Hand nachsortiert werden muss,
um etwas Geld den Gemeindekassen zukommen zu lassen.
Wir bitten um Euer Verständnis, da es in der Vergangenheit leider nicht so klappte.

Zusätzlich organisieren wir zweimal jährlich eine Sammelaktion.

Termine hierzu sind jeweils der letzte Samstag vor Ostern sowie im Oktober.
Zeitlich von 10.00 -12.00 Uhr am Container

Was gehört -NICHT- in den Schrottkontainer ?!

Gasflaschen aller Art 
Kabel mit Isolierung
Elektrogeräte & Kühlschränke
Batterien sowie Motoren & Getriebe mit Betriebsflüssigkeiten 
und natürlich jede Art von Hausmüll ect. !!


Bitte montiert möglichst alles ab, was nicht aus Metall ist!